Unsere aktuelle Ausbildungsmarketing-Kampagne

„Mal wieder“ humorvoll und reichweitenstark mit simplen Messages

Mit augenzwinkernden Ausbildungsmarketing-Kampagnen unterstützen wir unsere Mitgliedsunternehmen beim Besetzen ihrer Ausbildungsstellen. Unsere aktuelle Social Media-Kampagne wirbt mit dem Claim „Mal wieder“ für eine Ausbildung in der norddeutschen Chemie- und Pharmaindustrie.

Eines der insgesamt sieben Motive unserer aktuellen ChemieNord-Kampagne.

Mit insgesamt sieben verschiedenen Motiven vermitteln wir aktuell über die Kanäle Instagram, TikTok, die Lernplattform Studyflix und über Google-Displayanzeigen sowie Google-Textanzeigen die wesentlichen Benefits unserer Branche: 

    • Das Azubi-Gehalt
    • Das Urlaubsgeld
    • Die Altersvorsorge
    • Die große Auswahl an Ausbildungsberufen 
    • Die hohe Übernahmequote

    Ihr Unternehmen bildet aus und ist noch nicht auf unserer Landingpage aufgelistet? Melden Sie sich gern bei uns: info@chemienord.de 

    Die Kampagne läuft von Mitte Dezember 2024 bis Ende März 2025 und wird gezielt in unseren norddeutschen Bundesländern ausgespielt — mit monatlich weit über 10.000 Klicks auf unsere Landingpage www.chemienord.de/ausbildung. Dort haben wir nähere Infos zu den Ausbildungsberufen in der norddeutschen Chemie- und Pharmaindustrie zusammengestellt und unsere ausbildenden Mitgliedsunternehmen verlinkt.

    Hier geht's zu den YouTube-Shorts.

    Nach der Kampagne ist vor der Kampagne: Anfang April werden wir unseren Mitgliedsunternehmen wieder unseren bereits seit einigen Jahren etablierten „Last Minute-Ausbildungsplatzsupport“ anbieten, indem wir Ihre noch freien Ausbildungsstellen mit Start im aktuellen Jahr abfragen. Diese freien Stellen werden wir mit unserer nächsten Kampagne bewerben, die im April startet und gerade ausgearbeitet wird.

    „Nach dem Finden kommt das Binden“: Tipps für ein gelungenes Onboarding

    Hat man Azubis erfolgreich auf sich aufmerksam gemacht, sollten Unternehmen natürlich alles daransetzen, die Azubis auch an sich zu binden. Die Studie „Azubi-Recruiting Trends“ hat Schüler und Azubis gefragt, was ihnen zum Start ihrer Ausbildung wichtig ist:

    • 92 Prozent der Befragten wünschen sich einen Ablaufplan für ihren ersten Arbeitstag. Bekommen haben ihn nur 62 Prozent. 
    • 88 Prozent wünschen sich Informationen zur Berufsschule, erhalten haben diese nur 40 Prozent. 
    • Sie wünschen sich außerdem Unterstützung bei Fragen zur Krankenkasse und Versicherung und Kontakt zu anderen Azubis.

    Liste der Artikel

    Alle Artikel aus dieser Ausgabe




    Erfahren Sie, für welche Bereiche im Personalmanagement sich Künstliche Intelligenz besonders eignet und wo Risiken lauern.



    Die Gesetzgebung rund um Künstliche Intelligenz (KI) steht noch am Anfang. Trotzdem gibt es aus arbeitsrechtlicher Sicht einiges zu beachten.

    Mitgliedermagazin


    Wir zeigen, welche Möglichkeiten der Schulkooperationen es gibt, was dabei wichtig ist und wo Sie viele hilfreiche weiterführende Infos finden.

    Mitgliedermagazin


    Wir erklären, was aus arbeitsrechtlicher Sicht beim Desksharing, also dem Teilen von Arbeitsplätzen, zu beachten ist.

    Mitgliedermagazin


    VSM aus Hannover produziert seit 160 Jahren Schleifmittel, hat sich immer wieder neu an den Markt angepasst und zeigt die Vielfalt unserer Branche.

    Mitgliedermagazin


    Die Nachhaltigkeitsinitative der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie erarbeitet aktuell einen Praxisguide zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.

    Mitgliedermagazin