Q1 | 2025

KI-Potenziale im
Personalmanagement
 
nutzen

Q1 | 2025

KI-Potenziale im
Personalmanagement
 
nutzen

Ausgabe Q1 | 2025

Aktuellste Artikel

Die Gesetzgebung rund um Künstliche Intelligenz (KI) steht noch am Anfang. Trotzdem gibt es aus arbeitsrechtlicher Sicht einiges zu beachten.
weiterlesen
Wir zeigen, welche Möglichkeiten der Schulkooperationen es gibt, was dabei wichtig ist und wo Sie viele hilfreiche weiterführende Infos finden.
weiterlesen
Mit augenzwinkernden Ausbildungsmarketing-Kampagnen unterstützen wir unsere Mitgliedsunternehmen beim Besetzen ihrer Ausbildungsstellen.
weiterlesen
Wir erklären, was aus arbeitsrechtlicher Sicht beim Desksharing, also dem Teilen von Arbeitsplätzen, zu beachten ist.
weiterlesen
VSM aus Hannover produziert seit 160 Jahren Schleifmittel, hat sich immer wieder neu an den Markt angepasst und zeigt die Vielfalt unserer Branche.
weiterlesen
Die Nachhaltigkeitsinitative der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie erarbeitet aktuell einen Praxisguide zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
weiterlesen

Zahl des Quartals


Nach dem Finden kommt das Binden: Die Studie „Azubi-Recruiting Trends“ hat Schüler und Azubis gefragt, was ihnen zum Start ihrer Ausbildung wichtig ist: 

92 Prozent der Befragten wünschen sich einen Ablaufplan für ihren ersten Arbeitstag. Bekommen haben ihn nur 62 Prozent. Außerdem wünschen sie sich Informationen zur Berufsschule und Unterstützung bei Fragen zur Krankenkasse oder Versicherung und Kontakt zu anderen Azubis.

Weitere Informationen nach Kategorien

 

Artikel vergangeneR Ausgaben

AUS DEM VERBAND

Regelmäßig erweitern wir unseren Mitgliederservice um kostenfreie Tools, die Ihren Arbeitsalltag im HR-Bereich sinnvoll unterstützen.
weiterlesen

Aus- und Weiterbildung

Erfahren Sie, wo Sie gute Deutsch-Sprachkurse finden und ob Arbeitnehmer verpflichtet sind, an solch einem Angebot teilzunehmen.
weiterlesen

Aus unseren Mitgliedsunternehmen

Ideen muss man haben: Honeywell-Azubis machen über einen ganz neuen Weg auf typische Fehler und Gefahren am Arbeitsplatz aufmerksam.
weiterlesen

Arbeitsrecht

Homeoffice-Atteste werden immer öfter ausgestellt. Doch müssen Arbeitgeber diesen nachkommen?
weiterlesen

Trends

Besonders von den Weihnachtsfeiertagen erhoffen sich viele eine entschleunigte, rundum schöne Zeit. Doch auch das birgt Herausforderungen.
weiterlesen

Forschung & Entwicklung

Vektor, Lebend, Tot, mRNA – was genau sind die Unterschiede und welche Rolle spielt Nanotechnologie aus Norddeutschland bei Covid-19-Impfstoffen?
weiterlesen

Über "aufgeschrieben"

 

Mit dem Online-Mitgliedermagazin „aufgeschrieben" informieren wir vier Mal im Jahr über spannende Entwicklungen in der Chemie- und Pharmabranche und unserem Verband. Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald die neue Ausgabe online ist. Schicken Sie uns dafür einfach eine Mail mit dem Betreff „aufgeschrieben abonnieren“ an aufgeschrieben@chemienord.de.

Für Themenvorschläge oder Kritik melden Sie sich gern bei uns:  

Alexander Warstat

Redaktionsleitung

Kathrin Becker

Redaktion

Lena Brendel

Autorin


Weitere Informationen aus der norddeutschen Chemie- und PharmaINDUSTRIE

 

ChemieNord-Website